Geld verdienen im Internet: Was du bei der Recherche beachten solltest

Recherche zu Geld verdienen im Internet

Recherche zu Geld verdienen im Internet

Wenn man sich nach Einkommensquellen im Internet umsieht, ist eines der wichtigsten Dinge die Recherche. Mit Recherche meine ich aber nicht, einfach mal in Google die ersten 3 Treffer zu einem Thema anschauen und dann entscheiden, ob ein Angebot seriös ist, oder nicht. Es ist nicht nur wichtig WIE du suchst, sondern besonders auch, wie du danach mit den Ergebnissen umgehst.

Benutz Google richtig

Wenn du mit dem Suchbegriff „ProgrammXY Betrug oder seriös?“ auf der ersten Seite von Google nur Berichte findest, die dieses Programm in höchsten Tönen loben, dann probiere ein paar andere Suchbegriffe aus. „ProgrammXY Erfahrungen“ oder „Kritik“ oder „Nachteile“ könnte ein Ansatzpunkt sein. Manchmal lohnt es sich auch bei solchen Suchen auch ein paar mehr Seiten in den Suchergebnissen anzuschauen, als du das üblicherweise tust.

Partnerwerbung verdirbt die Objektivität

Geld im AugeWenn du nach ehrlichen Erfahrungen zu einem bestimmten Programm suchst, schau dir unbedingt an, ob es ein Affiliate-Programm oder Partnerwerbung für dieses Programm gibt. Ein Programm, das hohe Vermittlungs-Provisionen bietet, wird sicher einige Bewertungen erhalten, die besser ausfallen, als eigentlich verdient. Die Leute, die diese Bewertungen verfassen, hoffen, dass du dich über ihren Affiliate-Link einschreibst und sie die Provision erhalten.

Das bedeutet jetzt nicht, dass grundsätzlich alle Programme mit hohen Provisionen schlecht sind. Es heißt auch nicht, dass alle diejenigen, die positive Erfahrungsberichte dazu verfassen, dir nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Es bedeutet lediglich, dass du bei solchen Programmen lieber einmal mehr hinschauen solltest, weil es hierbei vielen Leuten schwerer fällt, in ihren Erfahrungsberichten wirklich deine Interessen und nicht nur auf das schnelle Geld hoffen. Schau dir daher die Berichte genau an – sind sie wirklich objektiv geschrieben? Beleuchten sie alle Seiten? Werden auch kritische Punkte oder Nachteile angesprochen?

Wer steckt hinter der Quelle

Wenn du einen Erfahrungsbericht gefunden hast, schau dir die Website dazu genauer an. Was wird sonst geboten? Wird nur ein dubioses Programm nach dem anderen mit Affiliate-Links beworben? Das ist für mich kein Zeichen für eine besonders seriöse Quelle. Solche Seiten schließe ich meistens schon, bevor ich den Text gelesen habe.

Ein kritischer Artikel benötigt Zeit

Lobeshymnen sind schneller ausgesprochen, als ernsthafte Kritik. Warum? Ganz einfach: Leute, die einem Programm früh beigetreten sind, hoffen, dass sie damit mehr Geld verdienen können, wenn sie schnell weitere Leute anwerben. Dazu rühren sie kräftig die Werbetrommel. Oft fangen sie damit gleich in den ersten Stunden ihrer eigenen Mitgliedschaft an, also noch bevor sie das System selber überhaupt richtig kennengelernt haben.

Jemand, der demselben System etwas kritischer gegenübersteht, wird in der Regel deutlich mehr Zeit benötigen, um die Fakten genau zu recherchieren. Evtl. will er auch erst selber Erfahrungen sammeln, bis er sagen kann, was wirklich hinter einem Programm steht. Das dauert nun mal ein bisschen Zeit. Ihr könnt also davon ausgehen, dass bei einem Programm, das erst gerade an den Start gegangen ist, sehr schnell positive Berichte im Netz zu finden sind. Die negativen Berichte werden erst nach einiger Zeit auftauchen und auch nicht so vielzählig sein. Ernsthafte Kritik erfordert nun mal Zeit und Arbeit.

Überprüfte das System an sich genau

Überprüfe die Website des Programms genau. Gibt es ein Impressum? Gibt es eine Kontaktmöglichkeit? Ein guter Test ist es, den Support mal anzuschreiben. Idealerweise auch mit einer ernsthaften Frage.

So hatte ich mal ein Angebot von einem Minijob-Portal zugeschickt bekommen, das sehr ansprechend klang. Ich habe mir ein paar Tage darüber Gedanken gemacht und war zu dem Schluss gelangt, dass das eine gute Sache sein könnte. Da es allerdings eine deutsche Seite war, bestand für mich persönlich die Frage, ob das System nur für in Deutschland gemeldete und steuerpflichtige Menschen gelte. Ich habe also den Support angeschrieben, und gefragt, ob eine deutsche Meldeadresse für die Anmeldung notwendig sei. Für jemanden, der das System aufgebaut hat, hätte dies keine schwierige Frage sein dürfen. Ich habe aber nie eine Antwort erhalten. Auch auf eine zweite Mail habe ich keine Reaktion erhalten. Ich hatte mich damals ein bisschen geärgert, weil es ausnahmsweise nach einem seriösen Programm klang. Aufgrund der fehlenden Rückmeldung, habe ich davon abgesehen mich anzumelden. 4 Wochen später habe ich nochmal nach dem Unternehmen gesucht und habe erst da die ersten Berichte gefunden, dass das eine Betrugsseite war.

Wenn solche Firmen also schnell agieren, können sie dich einfangen, bevor du ordentlich recherchieren kannst. Behalte das immer im Hinterkopf. Und mache den Support-Test (leider bedeutet es NICHT, wenn der Support schnell und vernünftig reagiert, dass da kein Betrug dahintersteckt. Aber wenn er NICHT reagiert ist das schon mal ein großes Warnzeichen.)Internet Betrug

Beobachten anstatt überstürzt handeln

Gerade wenn du dir unsicher bist, beobachte das Thema eine Zeitlang, bevor du dich entscheidest. Wenn dich jemand drängen will, ist das üblicherweise sowieso ein schlechtes Zeichen. Warte ggf. auf differenzierte Berichte. Die Systeme, wo euch wirklich die Zeit davonläuft, sind in der Regel HYIP oder Pyramidensysteme. Wenn du bei einem solchen Systeme einsteigen willst, brauchst du in der Regel auch keinen Erfahrungsbericht, sondern du solltest sowieso wissen, worauf du dich dabei einlässt.

Unterschätze nicht die Macht des Bloggens

Irgendjemand setzt ein Gerücht in die Welt und auf einmal berichtet jeder beliebige Blog genau dasselbe. Wenn du nun unbedarft nach verlässlichen Informationen zu diesem Thema suchst und derselbe Sachverhalt von 100 Blogs aufgegriffen wurde, erscheint die Meldung gleich viel wichtiger und glaubwürdiger. Wenn man dann aber ein bisschen genauer nachschaut, kann man oft feststellen, dass diese Blogs meistens nicht nur haargenau denselben Sachverhalt beschreiben, sondern teilweise sogar dieselbe Wortwahl benutzen. Sie schreiben also nicht nur plump ab, sondern schaffen nicht mal das zu vertuschen. Diese Blogbetreiber prüfen in der Regel ihre Quellen auch nicht ordentlich, sondern einer schreibt einfach vom anderen ab. Das macht schön wenig Arbeit und bringt bei entsprechenden Themen trotzdem Besucher auf die Website.

Merke dir daher: Ein Sachverhalt wird nicht unbedingt richtiger, nur weil 100 Blogger davon berichten. Schau dir daher probehalber mal ein paar dieser Artikel genauer an – ist es vielleicht tatsächlich ein und derselbe Artikel? Dann lohnt es sich manchmal, die ursprüngliche Quelle ausfindig zu machen. Manchmal stellst du dann fest, dass das eine Quelle ist, der du selber normalerweise keinen Glauben schenken würdest.

Last but not least…

Recherche finde ich sehr wichtig bei diesem Thema. Vor allem, wenn es um Geldbeträge geht, die du nicht sowieso rumliegen hast. Trotzdem kann es sein, dass du nichts zu einem Thema findet. Da lohnt es sich dann auch auf euer eigenes Bauchgefühl zu hören. Am besten immer gründlich darüber nachdenken, bevor ihr ein Angebot wahrnehmt.

Mir rollen sich immer die Zehnägel auf, wenn ich Tipps lese wie: „Bei der Bank xy gibt es problemlos Kredite – hol dir da doch Geld dafür her!“ Daher: Bitte, bitte beachte immer den allerwichtigsten Grundsatz: Gib niemals mehr Geld aus, als du auch notfalls zu verlieren bereit bist! Selbst wenn ein Programm mit seiner Rückgabegarantie wirbt, kannst du nie wissen, ob das tatsächlich auch so klappt.

 

Habt ihr noch weitere Tipps und Erfahrungen? Wie bewertet ihr, welche Angebote im Netz ihr wahrnehmen könnt und welche ihr lieber ganz schnell aussortiert? Ich freue ich über einen Kommentar von euch.

Schreibe einen Kommentar